Hergestellt mit Fokus auf Qualität und die Umwelt
Zahlreiche Experten und Designer haben am Konzept und der Umsetzung des RECARO Exo mitgewirkt. Die höchstmögliche Qualität war das ausgerufene Ziel für unseren Gaming-Sitz. Heute wollen wir auf die Punkte Qualität, Zertifikate, Herstellung und auch auf den Umweltaspekt näher eingehen.
Die Qualität muss passen
Wer sich für einen Gaming Seat entscheidet, der will über viele Jahre hinweg Freude am verwendeten Sitz haben. Egal ob man nun täglich 1-2 Stunden auf dem RECARO Exo verbringt oder auch mal acht Stunden am Stück.
Daher war es uns von an Anfang an wichtig, ein Premium-Produkt abzuliefern, bei dem nicht nur Funktionalität und Design auf höchstem Level sind, sondern auch die Qualität, sowohl bei dem eingesetzten Material als auch bei der Herstellung. Damit ihr möglich möglichst lange Freude an eurem RECARO Exo habt, solltet ihr auch unsere Reinigungstipps beachten.
Made in Germany
Design, Entwicklung und Herstellung des RECARO Exo erfolgen in Deutschland. Vor Ort wird beständig geprüft, ob die hohen Ansprüche bei den Einzelteilen und der Herstellung eingehalten werden.
So kann sich jeder sicher sein, dass er ein absolutes Qualitätsprodukt erhält, dass gilt sowohl für die Kunststoff-Teile als auch für die eingesetzten Stoffe beim RECARO Exo. Solltet ihr doch einmal Grund zur Beanstandung haben, könnt ihr den Sitz innerhalb von 14 Tagen zurückgeben. Der Aufbau gestaltet sich dabei einfach und ist für jeden allein durchführbar, eine Anleitung in mehreren Sprachen liegt dem Paket außerdem bei.
Umweltfreundlich und humanökologisch unbedenklich
Alle Stoffe des RECARO Exo wurden auf Schadstoffe geprüft, was bedeutet, dass diese humanökologisch unbedenklich sind. Käufer müssen sich also bei unseren Textilien keine Sorgen in Bezug auf ihre Gesundheit machen. Die Tests werden dabei auf Grundlage von umfangreichen Kriterien durchgeführt. Vielfach gehen die gesetzten Grenzwerte dabei über nationale und internationale Vorgaben hinaus.
Ein Großteil der Stoffe hat auch das EU Ecolabel erhalten, dabei handelt es sich um freiwillige Tests. Eine Zertifizierung bedeutet, dass unsere Produkte eine geringere Umweltauswirkungen haben, als vergleichbare Stoffe/Textilien.
Die jeweiligen Zertifizierungen sind nicht nur wichtig im Bezug auf eure Gesundheit und ein klarer Hinweis auf hohe Qualität, sondern sie zeigen auch, dass unsere Stoffe und Textilien besonders umweltfreundlich sind.
Geprüfte Sicherheit und eine Bürostuhl-Zertifizierung
Unser RECARO Exo hat zahlreiche Tests erfolgreich durchlaufen. Der RECARO Exo ist auch als Büro-Arbeitsstuhl nach DIN EN 1335 zertifiziert, mit dem Zusatz-Zertifikat für DIN 4573 für ein Nutzgewicht von bis zu 150 kg. Außerdem trägt unser RECARO Exo das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit. Das freiwillige Prüfzeichen stellt eine Bestätigung für das Produkt dar, dass Vorschriften für Sicherheit und Gesundheit erfüllt werden. Die Bürostuhl-Zertifizierung erfolgte durch TÜV Rheinland.
Mit dem RECARO Exo bekommt ihr einen Gaming-Sitz, der in Deutschland hergestellt wird und der den höchsten Ansprüchen genügt und der auch als Bürostuhl zertifiziert wurde. Mit Zertifizierungen des TÜV und dem EU Ecolabel wird die hohe Qualität und Umweltverträglichkeit untermauert.